Team

Tim Taeger

Tim, Jahrgang 1969, ist Gründer und Leiter von JAGWINA. Er ist Dipl.Ing. für Landnutzung und Naturschutz (FH), Wildnispädagoge und Referent für Wildtiermanagement bei der NABU-Stiftung. Tim war 12 Jahre zuständig für das Wildtiermanagement im UNESCO Buchenwald-Weltnaturerbe Grumsin, dem mit 650 Hektar größten Totalreservat der Schorfheide. Drei Jahre wirkte er als Mitglied im Jagdbeirat des Landes Brandenburg.

„Auf der Pirsch zum Wissen der Wildnis und der Jagd, lerne ich seit vielen Jahren von erfahrenen Lehrern moderner und alter Kulturen in Europa und den USA sowie von Rehen und Mücken in den heimischen Wäldern.“

Paul Wernicke

Paul, Jahrgang 1978, ist Wildnispädagoge und Leiter der Wildnisschule Hoher Fläming. Als Wolfsbeauftragter engagiert er sich beim Wolfsmonitoring für den Hohen Fläming. Er ist Liebhaber und Kenner unserer heimischen Vogelwelt. Bei JAGWINA lehrt Paul das Fährtenlesen und die Geheimnisse der Vogelsprache in unserem Jagdkurs.

Eberhard Bötel

Eberhard, Jahrgang 1952, im Hauptberuf Psychologe mit Praxis in Hannover, ist ein alter Waldläufer und junger Jäger mit großer Begeisterung für gute Ausrüstung. Probiert alles aus und landet dann doch wieder bei Trangia Kocher, Firstzelt und einfachster Hahn-Kipplaufbüchse. Bei JAGWINA ist Eberhard zuständig für Waffenkunde, Ausrüstung und Coaching des Leiters.

Anja Erxleben

Anja, Jahrgang 1978, ist Spezialistin fürs Gerben bei Jagwina. Sie ist Wildnispädagogin und hat viele Jahre im Nationalpark Kellerwald Wildnisprojekte geleitet. Ihre Begeisterung gilt den vielen indigenen Völkern weltweit, zu denen sie sich regelmäßig auf die Reise macht und weiterlernt. Gerben, welches sie bei uns im Jagdkurs lehrt,  ist für sie ein Spiegel für jeden Teilnehmer während des Gerbprozesses und auch einfach pures Bodybuilding.

Sascha Neumann 

Sascha, Jahrgang 1979 ist Anwalt, Familienvater und respektvoller Jäger. Die Suche nach dem – im Kontrast zum Anwaltsalltag – Ursprünglichen und der Wunsch das Jagdhandwerk in Ruhe und nach neuesten wildbiologischen Erkenntnissen zu erlernen, führten ihn zu JAGWINA. 
Als Referent für Jagd-, Waffen- und Naturschutzrecht widmet er sich im Jagdkurs derjenigen Materie, von der er am meisten versteht – prüfungs- und praxisorientiert.

Sebastian Schmidt

Sebastian, Jahrgang 1969, ist selbständiger Fotograf und Filmer. Seine Leidenschaft für die Natur und der Wunsch nach einem respektvollen Umgang mit ihren Ressourcen hat ihn zu Tim gebracht.
Als Absolvent des Jagdkurses leitet Sebastian nun organisatorisch die Norddeutsche Dependance von JAGWINA bei Hamburg (HH) in Schleswig-Holstein (SH), die „Jagdschule im Sachsenwald“. Hier lehrt er auch Wildbretverwertung und Wildtierkrankheiten / Wildbrethygiene.

Gunther Ester

Gunther, Jahrgang 1955 ist Jäger mit Leib und Seele. Seit seinem 16 Lebensjahr treibt es ihn als Jäger durch Wald und Flur. Als erfahrener Praktiker hat er schon nahezu jede Form von jagdlicher Einrichtung gebaut. Langjährige Erfahrungen mit der Fallenjagd besitzt Gunther ebenfalls. Die Schwarzkittel wecken seine besondere Leidenschaft, ob beim Ansitz oder beim aktivem Drücken mit seinen Hunden.
Die Natur in ihrer Vielfälligkeit fasziniert ihn und sein besonderes Engagement gilt Wolf und Fledermaus.
Bei JAGWINA HH/SH unterrichtet Gunther jagdliche Praxis sowie Fallenkunde .

Wieland Woesler

Wieland, Jahrgang 1970, ist Leiter der Wildnisschule SEENLAND. Er ist Erzieher, Dozent für Wildnispädagogik, Geschichtenerzähler und Vater von drei Kindern. Durch den Kontakt mit verschiedenen Lehrern und 10 Jahre Arbeit in einem Waldkindergarten sammelte er Wissen über Mentoring, Peacemaking, Wahrnehmung und Survival.

Tobias Schramm

Tobias, Jahrgang 1974, ist Vater von vier Kindern und Dipl.Ing. für Forstwirtschaft (FH). Er ist Förster im Süden Brandenburgs, Landschaftsführer, begnadeter Holzschnitzer und leidenschaftlicher Gärtner. Seit zwanzig Jahren bereist er alle Winkel Rumäniens und verbrachte dort auch schon ein ganzes Jahr mit seiner Familie.

Matthias Kitzmann

Matthias, Jahrgang 1978, ist Diplom-Forstwirt (Uni), Wildnispädagoge und Jäger. Seit 1999 beschäftigt er sich intensiv mit dem Gerben. Über die Jahre wurde das Gerben von Leder und Fellen sowie die Verwertung von Wildtieren fester Bestandteil seines Lebens. Er vermittelt seit 2003 sein Wissen in Gerbkursen und leitet bei JAGWINA das Seminar Natürlich Gerben.

Tonka 

Spürnase und gute Seele

Tonka, Jahrgang 2003, ist eine Kreuzung aus Schweißhund und Brandelbracke. Sie hat eine phantastische Nase und lehrt die Freude am ausgelassenen Spielen. Sie gerät beim Anblick von Rehen ganz außer sich und kann furchtbar stur sein womit sie uns die Kunst der Geduld lehrt. Ganz besonders liebt sie ihren Anteil am frisch erlegten Wild und volle Futternäpfe.

weitere Lehrer

Reh, Fuchs und Hase, Hirsch und Wildschwein, Sand und Schlamm,
Wind und Wetter, Specht und Amsel, Ameise und Sauerklee und sehr
viele mehr … 🙂