JÄGER-HANDWERK
Kurse für Jäger
JAGWINA bietet Seminare für Jägerinnen und Jäger an, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten rund um das Handwerk der Jagd erweitern und vertiefen wollen.
„Fährtenlesen“: Ein alter Hut? Von wegen! Hier geht es nicht nur um das Identifizieren von Tierspuren sondern Sie haben die Möglichkeit sich Fähigkeit anzueignen um alle Fragen rund um die Fährten zu lösen: wer, weiblich, männlich, wann, wie, weshalb, woher, wohin…? Lernen Sie die Fährte aufzunehmen und ihr tatsächlich über Stock und Stein zu folgen.
„Die Geheime Sprache der Vögel“: Hier lernen Sie das Kommunikationsmuster der Vogelwelt kennen und wie alle anderen Tierarten darin eingebunden sind. Das Wissen um diese „geheime Sprache“ eröffnet dem Jäger eine vollkommen neue Artr der Wahrnehmung des Wildtierverhaltens in seinem Revier. Für erfolgreiches Pirschen ist dieses Wissen geradezu unerlässlich.
„Gerben“: Ist es nicht lohnender aus der Decke eines Rehs oder Damhirsches ein wundervolle, weiches Leder zu machen, anstatt sie als Abfall im Wald zu entsorgen? In diesem Seminar wirst Du aus einer Decke von Reh oder Damwild (gerne auch selbst erlegt) ein herrlich weiches Wildleder mit der uralten Methode der Hirngerbung herstellen und mit nach Hause nehmen.
„Die heilige Jagd“: Jäger sind in unserer Gesellschaft, neben dem Beruf des Schlachters, die einzigen Menschen, die aktiv Leben nehmen. Man könnte sagen, unsere Kultur hat das Töten an diese beiden Gruppen delegiert.
In alten Kulturen gab es für die Jäger Zeremonien und Rituale zur Vorbereitung, zur Reinigung der Jäger vor der Jagd, ebenso wie nach der Jagd. Sie wurden vom ganzen Stamm verabschiedet und nach der Jagd wieder willkommen geheißen – wo findet das heute noch statt?
Kurse für Jäger
Pirschen lernen
Hier klicken
Was uns die Vögel verraten
Hier klicken
Die Kunst des Fährtenlesens
Hier klicken
Jagd- und Revierorganisation
Findet 2022 nicht statt
Heilige Jagd
Findet 2022 nicht statt
Erste Hilfe Spezial
Oktober 2023