RESPEKTVOLL JAGEN II

in Brandenburg II (kompakter)

Da unser „Original“ Kurs seit Jahren regelmäßig ausgebucht ist, bieten wir zusätzlich diesen Jagdkurs an. Statt an sieben Terminen findet er an nur fünf, dafür aber längeren, Terminen statt. Er ist vor allem gedacht für Menschen, die eine weite Anreise haben und nicht so häufig lange Fahrtstrecken auf sich nehmen möchten. Unterkunft und Vollverpflegung sind bei diesem Kurs nicht inklusive. Zudem ist die Abschlusswoche des original Kurses, in der jede/r Teilnehmer/in nach bestandener Prüfung mit uns auf die Jagd gehen kann, um sein erstes Stück Wild zu erlegen und in der jede/r Teilnehmer/in eine Rehhaut zu Leder gerben wird, nicht enthalten. Sie kann aber optional gebucht werden (Link „Praxiswoche“ rechts). Alle sonstigen Inhalte sind identisch mit dem Original „Respektvoll Jagen“.

Dieser Kurs richtet sich an alle, die Interesse daran haben und sich die Zeit nehmen wollen, das uralte Handwerk der Jagd mit allen seinen Facetten kennen zu lernen und die bereit sind jagdliche Verantwortung in einer im Wandel begriffenen – und der Jagd zunehmend kritisch gegenüberstehenden – Gesellschaft zu übernehmen.
Im Kurs RESPEKTVOLL JAGEN wird der Boden bereitet für den ganz persönlichen, individuellen Prozess rund um die Jagd und das Bestehen der Jägerprüfung.

Wir orientieren uns an aktuellen Erkenntnissen der Wildbiologie, der Ökologie und des Tierschutzes. Mancher alte Zopf wird abgeschnitten werden.

Die Teilnehmer/innen erlangen Wissen über die wichtigsten Wildtiere, ihre Biologie, Verhaltensmuster, Strategien und ihre Lebensräume. Dies jedoch nicht nur im Klassenzimmer, sondern direkt in der Natur. Sie erhalten Einblick in verschiedene aktuelle Jagdstrategien und haben die Möglichkeit diese mitzuerleben. Die Teilnehmer/innen lernen moderne und uralte Jagdtechniken und Jagdwaffen, sowie den Umgang damit in Theorie und Praxis kennen, ebenso wie die rechtlichen Grundlagen der Jagd in Deutschland. Sie erhalten Werkzeuge an die Hand, um ihre Wahrnehmung und ihren Instinkt so zu schulen, dass sie Wildtiere aufspüren können. Die Teilnehmer/innen erleben die aktive Jagdausübung hautnah mit, können erlegte Tiere ausnehmen und zerwirken und erhalten Einblick in die Möglichkeiten zur Weiterverarbeitung von Fleisch, Häuten, Geweih und Sehnen.
Es gibt Raum für den persönlichen Prozess, um einen guten Weg mit dem Akt des Leben Nehmens zu finden.
Zwischen den Treffen erhalten die Teilnehmer durch Übungen und Lernanregungen die Möglichkeit ihr Wissen und ihre Erfahrungen zu vertiefen und sich auszutauschen.

Termine:
1. Modul: 18. – 23. Juli 2023 (Di.-So.)
2. Modul: 09. – 13. August 2023 (Mi.-So.)
3. Modul: 20. – 24. September 2023 (Mi.-So.)
4. Modul: 18. – 22. Oktober 2023 (Mi.-So.)
5. Modul: 07. – 10. März 2024 (Do.-So.)

Anfangs- und Endzeiten der Seminare:
Anreise am Dienstag der Einführungswoche ist um 14:00 Uhr.
Seminarbeginn mittwochs: 16:30 Uhr
Seminarende sonntags: gegen 15:00 Uhr

 

Bei diesem Kurs nicht inklusive aber separat buchbar: 

Jagdpraxis – Gerben – Orientierung: 10. – 16. Juni 2024; Gerben und Verarbeitung von Häuten der Tiere. Die eigene Ausrichtung als Jägerin und Jäger finden. Wer bereits im April erfolgreich die Jägerprüfung absolviert hat, kann außerdem gemeinsam mit uns jagen gehen. (Link zur Buchung der Praxis- und Gerbwoche oben rechts.)

* Die behördliche Prüfung und Anerkennung erfolgte 2006. Seit 2008 ist in Brandenburg keine Anerkennung und Prüfung der fachlichen Qualifikation zur Eröffnung einer Jagdschule mehr notwendig.

Nur noch drei Plätze frei!
Jetzt buchen! (Link oben) 

Zeitraum: Dieser Kurs umfasst 22 Tage, aufgeteilt in fünf Module. Er erstreckt sich von Juli 2023 bis März 2024.

Anmeldeschluss: 01.07.2023
Die Teilnehmerzahl ist auf 14 Personen begrenzt.

Kursgebühr: 3.150 Euro (Kosten für Munition sind extra zu entrichten.)

Weitere Kosten: Prüfungsgebühr von derzeit 330,20 € (bei Anmeldung zur Prüfung an den LJV zu entrichten). 
Ratenzahlung ist möglich.

Diesen Kurs bieten wir ohne Vollverpflegung und ohne Unterkunft an. Jeder Teilnehmer organisiert sich selbst. Gerne geben wir Hinweise zu Unterbringungsmöglichkeiten.

Veranstaltungsort: Rottstock im Hohen Fläming, ca. 50 km südwestlich von Berlin

Bildergalerie Respektvoll Jagen

Jagdpraxis und Orientierung