Wilde Weise

Woche für Naturverbindung und Gemeinschaft in Zeiten des Wandels

Eine ganze Woche zur tiefen Naturverbindung für alle die eine neue verbundene Kultur in der Welt verankern wollen – Teachings, Werkzeuge, Kreativräume und Rituale, die die Gestaltung von zukunftsfähigen, naturverbundenen Gemeinschaften in der heutigen Zeit ein Stück wirklicher werden lassen. Ein Raum, der vielschichtig erfahrbar macht, wie wir altes Wissen aus indigenen Zusammenhängen in der heutigen Zeit leben können.

In dieser Woche wirst du Werkzeuge an die Hand zu bekommen, die dir in dieser von Herausforderungen geprägten Zeit, Mut geben, für eine positive Entwicklungen auf der Erde einzustehen. Hierzu gehören Grundlagen und altes Wissen, mit denen wir in unseren Wildnisschulen seit vielen Jahren arbeiten. Das sind u.a. die Lehren der Friedenstifter, die Tradition der 8 Schilde nach Jon Young, das Coyote Mentoring, Kernroutinen für eine tiefe Naturverbindung, Gemeinschaftsmentoring, Storytelling, Council, naturverbundene Führung, Übungen der Tiefenökologie, Musik, Tanz, Rituale und vieles mehr. Das alles eingebettet in ein Miteinander, das organisch fließend und freudvoll die einzelnen Menschen mitwirken lässt.

Wir Menschen sind Natur. Je mehr ich die Natur um mich herum fühle, verstehe und liebe, desto besser kann ich auch meine innere Natur begreifen.

Wilde Weise ist eine Woche für eine freudige,
kreative Zukunft in Verbindung mit der Natur.

Willst Du:

  • in deine tiefe Naturverbindung in Gemeinschaft eintauchen?
  • neue Inspirationen und Stärkung für dein Handeln in herausfordernden Zeiten?
  • dich lebendig, wach fühlen und kreativ fühlen?
  • Hindernisse auflösen, die dir im Weg stehen ein Leben in Verbindung zu leben?
  • Gemeinschaftsleben zusammen mit Kindern, Jugendlichen, Ältesten, Erwachsenen erfahren?
  • heilende Rituale in Gemeinschaft erleben
  • das Leben und die Liebe zur Natur mit Gleichgesinnten feiern?

…dann komm zur „Wilden Weise“, wir freuen uns auf Dich!

Myriam Kentrup:

Die „Wilde Weise“ ist für mich ein buntes Feuerwerk, das die Facetten der 8 Schilde-Kultur und Naturverbindungsarbeit so zusammenwebt, sodass wir daraus Kraft und Ausrichten erfahren. In meinen Workshops möchte ich die Menschen in ein klares Bild einer heilen, lebendigen und wilden Kultur führen.

„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“
Albert Einstein

Was wäre, wenn wir diesen Wandel schaffen? Für eine naturverbundende, menschenwürdige und freudvolle Gesellschaft.

In dem Ritual „Der Generationskreis“ aus der Tiefenökologie ( The work that reconnects nach Joanna Macy), verbinden wir uns mit den Möglichkeiten die wir als Menschheit haben. Wir schöpfen Hoffnung und erfahren Kreativität und Mut zum Handeln für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Erde.

Paul Wernicke:

Die “Wilde Weise” ist für mich ein Ergebnis der gemeinsamen Reise mit den Wildnisschulen Seenland, Wildeshausen und Jagwina auf dem Rad der 8 Schilde.

Die Themen Spurenlesen und Vogelsprache begleiten mich seit Beginn dieser Reise bis heute, sie sind die Herzensthemen meiner Arbeit und meines Lebens geworden. In meinen Workshops gebe ich Einblicke in diese alte nie vergessene Kunst.

Denn: „Spurenlesen erzeugt Verbindungen, durch Verbindungen entsteht Empathie, durch emphatisches Sein in der Natur beginnt ein zauberhafter Dialog mit der Landschaft und seinen Bewohnern.“

Wieland Woesler:

Die „Wilde Weise“ ist für mich ein Angebot zur Unterstützung aller Teilnehmenden in dieser Zeit des herausfordernden Wandels. Meine Leidenschaft ist das Mentoring. Ich begleite Menschen, das eigene Potenzial sichtbar in der Welt zu leben, alte Schatten zu lockern und die Lust auf persönliches Weiterentwickeln zu entdecken.

In meinen Workshops biete ich Möglichkeiten für Resilienz, persönlicher Präsenz und inneren Frieden für einen guten Wandel an. Ich lade zu Übungen aus Embodiment, Achtsamkeit und der Kunst des Friedenstiftens ein.

Judith Wilhelm:

„Wilde Weise“ ist für mich eine Herzensanliegen.

Unsere Zeit ruft nach mutigen kraftvollen Menschen, die einen neuen Weg gehen und Andere auf diesen mitnehmen. In der Woche werden wir erforschen, was Mut und Kraft konkret in unserem Alltag heißt, wie wir sie wieder beleben und halten können.

Wir werden auf Lebensübergangsthemen, Gaben und Potentiale schauen und auf unsere Hindernisse, die uns abhalten uns selbst zu leben. Um mit einer kraftvollen und positiven Vision in unsere Gemeinschaft zu Hause zurückzukehren.

Inhalte der Workshops werden sein: Medizinrad und Medizinwanderung, die 7 heiligen Attribute und Führungskraft, Natur-Aufstellung und Rituale.

Wir freuen uns über einen besonderen Gast. Die bekannte Buchautorin Susanne Fischer-Rizzi wird die „Wilde Weise“ mit einem Workshop bereichern:

Wir waren wild – Reise in das indigene Europa

Die derzeitige Klimakrise, das Artensterben und die Pandemie rücken das Wissen indigener, naturverbundener Völker mehr in unseren Blickpunkt.

Wir suchen nach Antworten auf unsere Fragen: Wie ist es zu dieser Entfremdung von der Natur gekommen, wie können wir mit der Natur leben, wie sie schützen?

Susanne Fischer-Rizzi (www.susanne-fischer-rizzi.de)

Auch unsere Vorfahrinnen und Vorfahren in Europa lebten einst als Indigene ein naturverbundenes Leben. Was war ihr Wissen über Naturverbindung, über das Netz des Lebens?

Was war das Geheimnis ihres friedlichen Zusammenlebens? Wie kann uns dies in der jetzigen Situation Hilfe, Inspiration und eine Antwort auf unsere Fragen sein?

In diesem Workshop werden wir eine Forschungsreise in die indigene Zeit Europas unternehmen.

Datum: 06.11.2023
Preis: € 0,00 – 660,00
Ort Wildnisschule Hoher Fläming
Grützdorfer Weg 1
14806 Bad Belzig

Anreise: 13 Uhr
Abreise: ca. 14:30 Uhr

Wildnislehrer*Innen:
Paul Wernicke, Myriam Kentrup, Wieland Woesler, Judith Wilhelm und Tim Taeger

Übernachtung im eigenen Zelt, Verpflegung mit biologischer oder regionaler Kost inklusive.

Kosten:
Pro Erwachsener: 660,00 € inkl. Mwst.
inkl. Seminarkosten 471,25 € brutto (396,01€ netto)
inkl. UVP 188,75€ brutto (175,94€ netto)

Pro Kind (8-14 Jahre): 250,00 € inkl. Mwst.
inkl. Seminarkosten 115,00 € brutto (96,64€ netto)
inkl. UVP 135,00€ brutto (125,74€ netto)

Pro Kind (0-7 Jahre): kostenlos

Diese Woche entstand in Kooperation von vier Wildnisschulen. Wir sind uns bei Seminaren von Jon Young vor 15 Jahren begegnet und pflegen seitdem eine innige Freundschaft, unterstützen uns bei verschiedenen Seminaren und vieles mehr. Wir bündeln in dieser Woche unsere unterschiedlichen Talente und unsere jahrelange Erfahrungen. Wir lieben es, Menschen zu einem Leben in Verbindung zu begleiten. Verbindung zu sich selbst, seinen Mitmenschen und der Natur. 

Tim Taeger

Ich bin Gründer und Leiter von der Wildnis- und Jagdschule JAGWINA, Dipl.Ing. für Landnutzung und Naturschutz (FH), Wildnispädagoge und Referent für Wildtiermanagement bei der NABU-Stiftung.

Paul Wernicke

Ich bin ausgebildeter Wildnispädagoge und Leiter der Wildnisschule Hoher Fläming. Als Fährtenleser und Wolfsbeauftragter engagiere ich mich im Wolfsmonitoring für den Hohen Fläming. Insbesondere bin ich Liebhaber und Kenner unserer heimischen Vogelwelt.

Myriam Kentrup

Dipl. Biologin, Leiterin der Wildnisschule Wildeshausen, seit 20 Jahren selbst. Wildnispädagogin, Mutter von 3 erwachsenen Söhnen
Schwerpunkte meiner Arbeit sind das Coyote Mentoring, Ausbildungen Wildnispädagogik, natureconnected Leadership, Gemeinschaftsbildung und Tiefenökologie.
Ich begleite Menschen als Einzel- und Gemeinschaftsmentorin.

Wieland Woesler

Ich bin Leiter der Wildnisschule SEENLAND. Ich bin Erzieher, Dozent für Wildnispädagogik, Geschichtenerzähler und Vater von drei Kindern.

Judith Wildhelm

Dipl. Biologin, Leiterin der Wildnisschule Wildeshausen. Wildnispädagogik und tiefe Naturverbindung, Visionssuche, Initiation in der Natur und Ritualarbeit, Peacemaking und Gemeinschaftsbildung, Natureconnected Leadership sind seit 20 Jahren meine Arbeitsbereiche und Herzensthemen. Einzelcoaching und -begleitung in Lebensübergängen ergänzen meine Arbeit in Gruppen.