Wildnis-Basiskurs
Dieser Kurs vermittelt grundlegende Fertigkeiten für ein tieferes Verbinden mit der Natur. Wir schärfen unsere Sinne und erlernen Basistechniken für ein Wohlfühlen und Leben in der Natur – auch ohne High-Tech-Ausrüstung.
Inhalte: Bau einer Schutzbehausung ohne Werkzeug, welche trocken und warm hält. Einführung ins Spurenlesen. Feuermachen ohne Streichhölzer mit dem Bow-Drill. Herstellung von Schalen und Löffeln ohne Werkzeuge mit Hilfe von Glut. Materialkunde, Herstellen von Schnüren. Grundlagen Pflanzenkunde. Wasserfilter. Schleichen, die Kunst sich lautlos und ungesehen zu bewegen.
Freitags 18.00 Uhr bis Sonntags 13.00 Uhr
Preis: 195 € inkl. Ü/VP
(Rabatt für Studenten der FH Eberswalde möglich)
Termin: Dieser Kurs findet zur Zeit nur auf Anfrage für Grupen ab sechs Teilnehmern statt.
Fährtensucher
Alles was sich bewegt hinterlässt Spuren. Die Spuren erzählen uns Geschichten über die Vergangenheit, wenn wir es schaffen die Rätsel zu lösen. Wir lernen von den Tieren. Ihre Abdrücke, ihre Spuren bei Gefahr oder Entspannung und das Wissen um ihr Verhalten und ihre Vorlieben geben uns Informationen, die uns helfen die Tiere noch besser zu verstehen.
Inhalte: Trittsiegel versch. Tiere erkennen und verfolgen, Tracking Box, denken und fühlen wie ein Tier, Wahrnehmungsschulung.
Freitags 18.00 Uhr bis Sonntags 13.00 Uhr
Preis: 195 € incl. Ü/VP
(Rabatt für Studenten der FH Eberswalde möglich)
Termin: Dieser Kurs findet zur Zeit nur auf Anfrage für Grupen ab sechs Teilnehmern statt.
Cojote Teaching und Naturmentoring
Cojote Teaching und Naturmentoring bilden in all unseren Kursen die Grundbasis. Diese Methoden werden von Naturvölkern auf der ganzen Erde angewandt, um persönliche Fähigkeiten der Stammesmitglieder zu entdecken und zu fördern.
Das Lernen findet hier im alltäglichen Umgang miteinander statt. Gemeinschaftlich wird eine Kultur erschaffen, die es jedem einzelnen erlaubt seine ganz persönlichen Begabungen zu entfalten, um sie dann wieder der Gemeinschaft zur Verfügung zu stellen.
„ Es brauch ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen.“ Malidoma Some‘
Schule findet hier auf unsichtbare Weise statt. Lernen ist hier kein Muss, sondern entsteht aus dem Bedürfnis der persönlichen Entwicklung.
Durch die Anwendung in den letzten Jahren konnten wir beobachten, wie gut diese Prinzipien für Gemeinschaftsbildung, Naturwahrnehmung und das Lernen im Allgemeinen funktionieren.
Wie kann ich zum Lernen begeistern?
Wie begleite ich als Cojote Lehrer?
Was kreiert eine natürliche Lernkultur?
An diesem Wochenende stellen wir die Prinzipien des Cojote Teaching und des Naturmentorings vor und setzen sie mit praktischen Übungen um.
Dieser Kurs ist für alle, die Menschen begleiten und unterstützen.
Führungskräfte, Pädagogen, Eltern, Erzieher…
Preis: 275 € inkl. Ü/VP
Termin: Dieser Kurs findet zur Zeit nur auf Anfrage für Grupen ab sechs Teilnehmern statt.