Pirschen lernen
oder - was dir die Vögel verratenPirschen macht glücklich – denn Du fühlst Dich lebendig.
Pirschen macht demütig – denn Du erfährst Deine Grenzen.
Pirschen macht dankbar – denn Du kommst der Schönheit ganz nah.
In diesem Seminar erlernst Du die hohe Kunst des Pirschens.
Und zwar so, dass Du Deinen Jagderfolg aktiv steigern kannst und Dir nicht mehr stundenlang den Hintern auf dem Hochsitz platt sitzen musst.
Stattdessen wird Jagd wieder zu einem erfüllenden Erlebnis, bei dem Du alle Deine Sinne benötigst und erfolgreich einsetzen lernst.
„Es wurde noch kein Revier leer geschossen, aber schon so manches Revier leer gepirscht.“
Welcher Jäger kennt ihn nicht, diesen Spruch?
Nach diesem Seminar wird er auf Dich nicht mehr zutreffen!
Themen:
- Pirschen, wie bewege ich mich unsichtbar?
- Was verraten mir die Vögel? Vogelsprache, das weltweite Kommunikationssystem in der Natur, und wie wichtig es für eine erfolgreiche Pirsch-Jagd ist.
- Wahrnehmungstraining, wie entdecke ich Tiere, bevor sie mich wahrnehmen?
- Wie nutze ich Wind und Wetter, Licht und Schatten bei der Pirsch?
- Welche Tages- oder Jahreszeit ist die beste Zeit zum Pirschen?
- Die Sinne des Wildes.
- Geeignete Kleidung für die Pirsch-Jagd.
- Arten der Tarnung, mental und materiell.
- Welche Ausrüstung benötige ich wirklich? Pirschstöcke, Windprüfer, Wärmebild etc.
- Anschlagsarten beim Pirschen.
- Zu beachtende Sicherheitsaspekte.
Neben dem Wissen um die Sinne des Wildes, ihre Bewegungsmuster und Lebensweise, der Kenntnis des Lebensraums, also Deines Reviers, ist neben einer wachen Wahrnehmung,
das universelle Kommunikationssystem der Vögel,
die „Vogelsprache“, ein wesentlicher Faktor der erfolgreichen Pirsch.
Warum? Weil Rehe und Hirsche es kennen und beachten!
Vorzeitliche Jäger orientierten sich an diesem ausgeklügelten Alarm- und Kommunikationssystem der Vögel, um sich gefahrlos, wissend und erfolgreich zu bewegen.
Das Verständnis der „Vogelsprache“ war für sie von lebenswichtiger Bedeutung.
In diesem Seminar erfährst Du die Grundlagen von Harmonie und Disharmonie in der Natur, welche die Vögel spiegeln.
Du erfährst wie wichtig es ist, dies bei der Pirsch wahrzunehmen.
Es geht hier nicht darum, einzelne Vogelstimmen zu lernen!
Es geht darum, das universelle Kommunikationssystem der Vögel zu verstehen.
Hast Du es durchschaut, ist eine erfolgreiche Pirsch kein Zufall mehr.
Neben der „Vogelsprache“ erlernst Du Wahrnehmungs- und Bewegungstechniken für die Pirsch-Jagd.
Abschließend beschäftigen wir uns natürlich auch mit den modernen Errungenschaften der Jagd-Technik und wie Du sie sinnvoll bei der Pirsch einsetzen kannst.
Termin: 06.-08. Juni 2025
Freitag 18:00 Uhr bis Sonntag ca. 15:00 Uhr
Seminarpreis: 245 Euro
Übernachtung auf dem Seminarplatz im eigenen Zelt oder PKW sowie im Haus auf sind auf Anfrage möglich. Es entstehen Mehrkosten.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.
Veranstaltungsort: Rottstock im Hohen Fläming (an der A2, ca. 50 km südwestlich von Berlin)
Dieses Seminar richtet sich an Menschen mit oder ohne Jagdschein. Denn nicht nur Jäger freuen sich nah an Wildtiere heran zu kommen, um sie zu beobachten.
Veranstaltungsort: Rottstock im Hohen Fläming, 50 km südwestlich von Berlin